Von der Region in die Welt: Startups mit internationalem Erfolg

Shownotes

Im Podcast berichten Kamill Skupien und Maximilian Leonhart von der reBricker GmbH über ihre Reise in die Selbständigkeit und ihre bahnbrechende Idee: die Wiederverwendung gebrauchter Legosteine. Ihre Innovation liegt nicht nur in der vermeintlich simplen Idee der Nachhaltigkeit, sondern vor allem in der KI-gestützten Sortiertechnologie, die sie entwickelt haben. Diese Maschine kann Legosteine effizient erkennen und sortieren, was den Aufbau vollständiger Sets ermöglicht – ein Prozess, der mit manueller Arbeit extrem zeitaufwendig wäre. Diese Technologie hat international Aufmerksamkeit erregt, insbesondere durch die Möglichkeit, gebrauchte Sets vollständig zu rekonstruieren, was für Sammler und Bauenthusiasten gleichermaßen attraktiv ist​.

Prof. Dr. Veronika Fetzer vom BITZ Oberschneiding ergänzt die Diskussion mit einem Einblick in strategische Entscheidungen, die für Startups entscheidend sind. Sie beschreibt das Silicon Valley Projekt, das Technologien wie jene von reBricker fördert und Startups hilft, global konkurrenzfähig zu werden und wie das BITZ ganz effektiv Startups voran bringen kann.

https://www.th-deg.de/bitz

Das Bayerische Innovations- und Transformationszentrum (BITZ) in Oberschneiding ist eine wegweisende Einrichtung, die eng mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) verbunden ist. Es wurde gegründet, um innovative Ideen und Technologien in die Praxis zu überführen und insbesondere jungen Startups den Weg zu internationalem Erfolg zu ebnen. Finanziert durch den Freistaat Bayern mit rund 3,3 Millionen Euro, bildet das BITZ eine zentrale Plattform für die Kombination von bayerischer Ingenieurskunst und dem unternehmerischen Geist des Silicon Valley.

Ein Kernstück des BITZ ist das Silicon Valley Program, eine Kooperation der THD mit der Santa Clara University in Kalifornien. Dieses Programm vermittelt Teilnehmern Wissen und Strategien, um ihre Geschäftsideen global marktfähig zu machen. Neben intensiven Trainings und Workshops in Bayern beinhaltet das Programm eine einwöchige Reise ins Silicon Valley, wo die Startups ihre Ideen vor hochrangigen Investoren präsentieren. Diese Investoren reagieren oft mit großem Interesse, was in vielen Fällen zu internationalen Partnerschaften führt. Das Programm, das seit 2014 besteht und seit 2021 in Oberschneiding verankert ist, hat bereits über 500 Teilnehmer hervorgebracht und zählt zu den Vorzeigeprojekten der THD​

Das BITZ bietet darüber hinaus Workshops, Firmenbesuche und ein engmaschiges Mentoring-Netzwerk. Dabei werden Teams gezielt in Bereichen wie Fundraising, Marketing und internationaler Skalierung geschult, um langfristig Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region zu schaffen​

https://www.rebricker.com/

Auszug der Internetseite: Unsere Mission bei reBricker Willkommen bei reBricker, der weltweit ersten Plattform, die unsortierte Lego-Steine in wertvolle Schätze verwandelt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Millionen von ungenutzten Steinen ein neues Leben zu schenken und dabei sowohl für die Umwelt als auch für unsere Kunden echten Mehrwert zu schaffen.

Die Herausforderung Weltweit lagern über 650.000 Tonnen ungenutzter Lego-Steine in Kisten, Kellern und Speichern. Das entspricht einem ungenutzten Wert von 50 Milliarden Euro. Diese Bausteine warten nur darauf, wieder zum Leben erweckt zu werden. Das Problem? Das Sortieren und Aufbereiten dieser Steine ist ein extrem zeitaufwändiger, manueller Prozess. Zudem sind neue Sets oft teuer, und gebrauchte Sets sind meist unvollständig - beides Hürden für begeisterte Baumeister.

Unser Ansatz Bei reBricker glauben wir daran, dass jeder Stein ein zweites Leben verdient. Mit unserer innovativen Technologie sortieren und reinigen wir ungenutzte Steine und erstellen daraus komplette, hochwertige Sets - sortiert nach Bauabschnitten und bereit für neue Abenteuer.

Mehrwert für Alle Unsere Plattform bringt Menschen zusammen, die mit ihren alten Bausteinen Geld verdienen möchten, und solche, die kostengünstig neue Bauspaß-Erlebnisse suchen.

Nachhaltigkeit im Fokus Wir setzen auf Wiederverwendung statt Wegwerfgesellschaft. Durch unser Engagement sparen wir Erdöl ein, indem wir bereits hergestellte Ressourcen optimal nutzen. Unser CO2-neutraler Versand, die müllfreie Verpackung und unsere umweltschonende Reinigung machen reBricker zu einer grünen Alternative für Klemmbaustein-Fans auf der ganzen Welt.

Werde Teil unserer Mission und trage dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen - Stein für Stein.

Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.